anang&ilema Timeline
Wir möchten transparent sein. Hier sehen sie in Kurzform woher wir kommen und wohin wir gehen. Zu einer detaillierteren Beschreibung der Projekte von anang&ilema kommen Sie hier.
März 2025
Die Nähausbildungen (erste & zweite) laufen sehr gut und die Frauen lernen viel dazu. Viele der zweiten Nähausbildung haben schon eigene Kleider selbständig genäht und erhalten bald ihre eigene Nähmaschine. Die individuellen Fortschritte der Trainees können unter ihren eigenen Profilseiten beobachtet werden (Bsp. Linda Ncham).
Für die GV Ende März haben wir den Jahresbericht 2024 erstellt. Enthalten ist auch eine Übersicht der selbständig hergestellten Produkte und Gewinne der 5 Gruppen aus dem Bambui Nuifor Projekt.
Februar 2025
Irene Futang und Marbel Mai haben ein Kleid selber genäht und zeigen hier ihre Tagebücher, um ihre Notizen und Fortschritte festzuhalten. Alle Trainees der ersten Nähausbildung erhalten bald ihre eigene Nähmaschine, um zu Hause selbständig damit arbeiten zu können. Wir haben einen neuen Vertrag mit ihnen, damit sie sich selbständig um die Maschinen kümmern und Sorge tragen werden. Sie sind auch für Reparaturen verantwortlich, damit hat anang&ilema nichts zu tun.
Januar 2025
Die Executive Members (Präsidentin und Sekretärin) der anang&ilema-Gruppen aus den vergangenen Jahren trafen sich zum gemeinsamen Austausch und Gespräch. Geleitet wurde das Treffen von Vera mit der Hilfe von Valentine. Die dabei erarbeiteten Dokumente werden wir nun genauer analysieren und auswerten, um die kommenden Projekte anzupassen.
Dezember 2024
WIR HABEN DEN PREIS IN DER KATEGORIE “WIRKUNG UND NACHHALTIGKEIT” AM YOUNGCARITAS-AWARD 2024 GEWONNEN!
Am 15. Dezember sind wir zu siebzehnt am Silvesterlauf durch Zürich gerannt und haben dabei 540 CHF Spenden gesammelt.
In Kamerun schliessen wir das 5. Projekt ab und konzentrieren uns auf einen reibungslosen Übergang in die Selbständigkeit der Gruppen.
November 2024
Das Benefizkonzert in der alten Kirche Fluntern war ein voller Erfolg. Alma, Bettina und Heinz haben uns mit klassichen und besinnlichen Tönen verzaubert.
In Kamerun neigt sich das Projekt 5 langsam dem Ende zu und Valentine bereitet die Frauen auf die selbständige Weiterführung der Projektteile vor.
Oktober 2024
Die zweite Näh-Ausbildung hat in Kamerun gestartet! Die Teilnehmerinnen sind 10 ausgewählte und sehr motivierte Frauen aus den Projekten 4 & 5.
September 2024
In Kamerun schliesst Valentine langsam das Bambui Nuifor Projekt ab. Die 10 Frauen der ersten Nähausbildung haben schon viel gelernt. Hier sind die Frauen mit von ihnen ausgewähltem Stoff und den Nähmaschinen in den Ausbildungsräumen. Valentine hat weitere 10 Frauen ausgewählt, die hoffentlich bald mit der zweiten Nähausbildung starten können. Vera besucht weiterhin die alten anang&ilema-Gruppen, die an abgeschlossenen Projekten teilnahmen.
August 2024
Die Frauen der ersten Nähausbildung sind nach wie vor aktiv. Irene trägt ein Kleid, das sie selber genäht hat.
Juli 2024
Vera hat die Probezeit bestanden und wird nun offiziell unsere neue anang&ilema-Mitarbeiterin in Kamerun. Wir freuen uns sehr über diesen Fortschritt und dass unser Team wächst.
Juni 2024
Vertreterinnen der anang&ilema Gruppen haben am Training zu “Geschlechtsspezifischer Gewalt” teilgenommen. Es ging um die Ursachen von geschlechtsspezifischer Gewalt, aber auch um den Umgang mit solchen Situationen und gewaltfreier Kommunikation.
Mai 2024
Wir haben uns intensiv mit den externen Fachpersonen, die die Trainings zu "Geschlechtsspezifischer Gewalt" sowie zu "Gruppendynamik und Führung" durchführen, ausgetauscht. Emanzipation und Empowerment ist zentral bei ihrer Arbeit und das grosse Ziel ist, den Frauen zu vermitteln, dass sie gleichgestellt sind. Wir waren sehr begeistert, wie motiviert und innovativ diese Frauen sind.
April 2024
Wir sind mit Vera Nakoma Ngang in Kontakt getreten und es besteht gegenseitiges Interesse für eine Zusammenarbeit (Vera trägt ein weisses T-Shirt und steht zwischen Céline und Alma auf dem Bild). Wir stellen uns vor, dass Vera sich vor allem um die Evaluation und Monitoring des laufenden Projekts, sowie die Supervision der vergangenen Projekte kümmern wird.
Da Valentine intensiv mit den Frauengruppen arbeitet, scheint es sinnvoll zu sein, diese Aufgaben einer anderen Person abzugeben, damit die Ergebnisse der Evaluationen und Supervisionen nicht verfälscht werden. Vera hat auch Landwirtschaft studiert und wir haben sie bei unserer Kamerunreise im Februar 2023 kennengelernt. Sie war Mitglied in der Mbingo Gruppe (Projekt 4) und hat uns mit ihrem Wissen, ihren Gedanken und Inuputs überzeugt.
März 2024
anang&ilema ist als Verein hier in der Schweiz 3 Jahre alt geworden. Wir sind sehr stolz!
Unsere GV war ein voller Erfolg. Insgesamt waren 15 Aktiv- und ein Passivmitglied anwesend. Alle Traktanden wurden einstimmig von den anwesenden Mitgliedern genehmigt.
Februar 2024
Das Nähprojekt hat gestartet (auf dem Bild sind 5 Teilnehmerinnen mit ihren unterschriebenen Verträgen). Das Bambui Nuifor Projekt läuft planmässig und Valentine führt mit den Gruppen einzelne Schulungen über Landwirtschaft durch.
Wir laden zu unserer GV am 17. März 2024 um 16:30 Uhr ein. Das Programm und unseren Jahresbericht findet ihr hier.
Januar 2024
Alle Gruppen haben die landwirtschaftlichen Geräte und das Saatgut erhalten. Zudem wurden einzelne Gemeinschafts-anang&ilema-Gärten angelegt.
Dezember 2023
Das Bambui Nuifor Projekt (Nummer 5!) hat gestartet und wir können nicht stolzer sein. In den Dörfern im Nord-Westen von Kamerun ist anang&ilema weit bekannt und viele Communities wollen bei unserem neusten Projekt dabei sein.
Wir haben 5 Gruppen: Mejang Road, Tughiyi Gruppe, Nuifor Gruppe, Mughom 1 Gruppe und Mughom 2 Gruppe
November 2023
Wir können voller Freude und Stolz mitteilen, dass die Stiftung St. Martin unser Nähprojekt mit 5'000 CHF komplett finanziert - vielen Dank dafür!
Oktober 2023
Im Oktober fand das erste anang&ilema-Vorstandswochenende statt. Wir haben das neue Proposal für das Projekt “Bambui Nuifor” erarbeitet und die Webseite neu gestaltet.
Valentine traf sich mit den neuen Gruppen, um den Start des neuen Bambui Nuifor Projekt zu planen.
September 2023
Die letzten Möhren und Kohle wurden mit den Gruppen des 4. Projekts geerntet. Die Planung für das neue Projekt ist in der Schlussphase und wir sind sehr stolz, bald schon mit dem 5 Projekt starten zu können.
August 2023
In Kamerun wird die Planung des neuen Projekts konkret. Valentine traf verschiedene potentielle Gruppen um ihre Wünsche und Bedürfnisse abzufragen.
Juli 2023
Der Workshop zu Hygiene, Beschwerden und Gesundheit bei der Menstruation wurde erfolgreich mit 5 Gruppen durchgeführt. Die Workshops wurden direkt bei vor Ort bei Afua 1 und 2, der Tumuku-Gruppe, der Twang-ntam-Gruppe und der Mbingo-Gruppe, durch 2 Krankenschwestern aus zwei öffentlichen Krankenhäusern, durchgeführt. Die Frauen waren sehr partizipativ, wissbegierig und schlussendlich auch begeistert.
Juni 2023
Viele Gruppen treffen sich wöchentlich, einzelne Gruppenmitglieder arbeiten auch alleine um bspw. das Unkraut in den Mais- und Karottenfeldern zu jäten. Im nächsten Monat kann mit der Maisernte begonnen werden.
Der Workshop zu Hygiene, Beschwerden und Gesundheit bei der Menstruation kann im Juli umgesetzt werden - das Ziel ist eine Entstigmatisierung und Normalisierung mit dem Umgang der Menstruation.
Mai 2023
5 Frauen aus jeder Gruppe des 4. Projekts nahmen am Workshop über Finanzmanagement und Marketingstrategien teil. Sie lernten den Umgang mit den erwirtschafteten Finanzen in der Gruppe und ihren individuellen Finanzen und wie Produkte vermarktet werden können, um jährliches Einkommen zu steigern. Außerdem wurde ihnen viel Wissen über die Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte vermittelt, damit sie wissen, wie sie verderbliche Produkte haltbar machen und verkaufen können.
April 2023
Valentine besuchte diverse Gruppen aus verschiedenen Projekten. Er leitete Workshops zur Herstellung von Waschseife und Bodylotion mit neuen Gruppen. Die alten Gruppen besuchte er hauptsächlich zur Kontrolle und Supervision.
März 2023
In Zürich fand die 2. Generalversammlung von anang&ilema statt. Diese fiel ganz bewusst auf den 2. Geburtstag von unserem Verein am 26. März 2023. Vanessa Pasci und Amenra Blamo wurden offiziell als Vorstandsmitglieder gewählt.
In Kamerun hat Valentine Maissamen an die Gruppen verteilt, damit diese gepflanzt werden können
Februar 2023
Alma, Vanessa & Céline bereisten Kamerun. Sie trafen Valentine und Vertreterinnen der Frauengruppen aus allen Projekten. Fast alle Gruppen treffen sich nach wie vor regelmässig, um ihre Felder zu bewirtschaften oder zusammen Waschseife oder Bodylotion herzustellen.
Januar 2023
“Als ich hörte, was anang&ilema getan hat für die Tumuku-Gruppe, fühlte ich mich sehr glücklich darüber. Ich wünsche mir, dass der Verein auch die Gruppe mit Menschen mit einer Beeinträchtigung einbeziehen und uns helfen könnte. Denn wir mögen es, aktiv zu sein, so wie jede andere Person in der Gesellschaft.”
Dezember 2022
Abgeschlossen haben wir das Jahr mit dem Silvesterlauf, an dem 20 Personen für uns rannten. Insgesamt konnten wir durch Spenden à la 12-Minutenlauf 1’500 CHF einnehmen - DANKE!
November 2022
Wir sind bereit Projekt 4 zu starten und die alten Projekte zu evaluieren. Es erfüllt uns mit Freude und Stolz, dass wir schon das 4. Projekt beginnen können. Danke an alle, die uns unterstützen - dank euch gibt es anang&ilema!
Oktober 2022
Sogar im Nebel können sich die Kohlköpfe sehen lassen! Die Gruppen bereiten sich auf die trockene Saison im Norden Kameruns vor. Einige Arbeiten in den Gärten und auf den Feldern stehen an.
Oktober 2022
Mit grosser Freude nehmen wir ein neues Mitglied in unseren Vorstand auf. Vanessa Pasci übernimmt zukünftig einige administrative und organisatorische Aufgaben für anang&ilema. Wir sind sehr dankbar und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Willkommen im Team, Vanessa!
Oktober 2022
Mit allen sechs Gruppen des dritten Projektes wurden nun alle Bäume eingepflanzt! Was für ein schönes Gefühl.
September 2022
Letzte Woche hat Valentine alle Workshops mit unseren sechs Frauengruppen abgeschlossen. In unserem letzten Call erzählte uns Valentine von vielen begeisterten Teilnehmerinnen und die Nachfrage für das kommende Projekt ist auch gross. Das bestärkt uns in unserem Tun und auch, dass wir mit den Workshops einen wichtigen Beitrag leisten können.
August und September 2022
Im Rahmen des dritten Projektes von anang&ilema beschäftigen sich die Teilnehmerinnen mit Umweltschutz. Hierzu wurden Baumsetzlinge finanziert, die sie nun mit Freude einpflanzen.
Die Zeit schreitet voran und wir sind fast am Ende des Jahres und somit des dritten Projektes angelangt. Valentine ist neben seinen täglichen Aufgaben damit beschäftigt, Fragebögen und Evaluationen zu erarbeiten. Damit wollen wir die Erfolge und Verbesserungen aufzeigen können und die optimierte Qualität des neuen vierten Projektes sicherstellen.
August 2022
Die Seifen- und Bodylotionherstellung sind für die sechs Gruppen des dritten Projektes schon zur Routine geworden. Valentine stattet den Communities ab und zu einen Besuch ab, aber nur um letzte Fragen zu klären. Diese Selbstständigkeit und Unabhängigkeit ist uns sehr wichtig!
Juli 2022
Weiter passiert auch im Kleinen Grosses: Die Kohl- und Karrottensetzlinge wurden aufgezogen und sind nun bereit, ausgepflanzt zu werden. Zum Beispiel hier in der hängenden Aufzucht der Twa-Ntoh Gruppe.
Juli 2022
Als weiteren Schritt planen wir CHF 1303.90 nach Kamerun zu schicken. Mit diesem Betrag können alle Gruppen mit der Pflanzung von Bäume beginnen. Es werden Sorten ausgesucht, die besonders robust sind und auch die Folgen vom Klimawandel gut ertragen können und zur Bekämpfung dessen helfen.
Juli 2022
Nun sind wir finanziell in der Lage, die restlichen Workshops mit den zwei übrigen Gruppen in Kamerun durchzuführen. Somit sind dann alle 6 Gruppen in diesem 3. Projekt wieder auf dem gleichen Stand. Das freut uns sehr und wir danken allen spendenfreudigen Menschen, die uns und den Frauen in Kamerun diesen Schritt ermöglichen.
Juni 2022
Zudem hat Valentine die Mbulom Gruppe besucht und sie haben gemeinsam einen Finanzen-Check gemacht. Sie produzieren noch immer die Hygieneprodukte und können mit dem Verkauf der Ware neues Einkommen für die Frauen der Gruppe generieren. Sie werden die Einnahmen Ende Jahr untereinander aufteilen.
Mai 2022
In den Worten von Valentine: “The month was very successful and we carried out some activities like the production of powder soap which was done by all the groups. Some of the groups also added body lotion like the Funge 1 and Women Come Together group. We also nursed garden seeds in three groups which were: Funge 1 and 2 and Women Come Together group. I also held a series of meetings with all the groups to know their achievements in the project.”
April 2022
Die vier Frauengruppen kümmern sich nun von April bis Mai um die angepflanzten Bäume, Gärten und Farmen. Zudem wird ein erstes Mal über HIV und Umweltschutz, zusammen mit externen Fachpersonen, gesprochen. Ausserdem konnten wir mit dem Fortschreiten des dritten Projektes den langersehnten Laptop für Valentine kaufen.
Dezember 2022
Das neue dritte Projekt ist gestartet! Leider konnten wir aus finanziellen Gründen nicht mit 6, sondern erstmal nur mit 4 Gruppen beginnnen. Wir werden versuchen die zusätzlichen 2 Gruppen noch im Laufe des Jahres mit “an Bord” zu holen.
Rückblick Sommer 2021
Ein erfolgreicher Sommer neigt sich dem Ende zu: Die Gruppen des Projekts 2 waren mit der Ernte ihrer Felder und dem Anlegen von Wintergärten beschäftigt. Routinemässig produzieren die Gruppen mittlerweile regelmässig Seifenpulver und Körperlotion.
Nach dem Workshop zu geschlechtsspezifischer Gewalt, sexueller Belästigung, Missbrauch und sexueller Ausnutzung im Juni initiierten die Gruppen eine Tür-zu-Tür-Kampagne, um Menschen, die keinen Zugang zum Workshop hatten auch zu informieren.
Juni 2021
In Kamerun findet ein erfolgreicher erster Workshop zu geschlechtsspezifischer Gewalt, sexueller Belästigung, Missbrauch und sexueller Ausnutzung statt. Es wurden jeweils fünf Frauen aus den Gruppen von Projekt 2 ausgewählt, um an den Workshops teilzunehmen. Das neu erarbeitete Wissen können sie jetzt in ihre Gruppen zurücktragen. Diese Workshops werden den Frauen helfen, Wissen in diesem Bereich zu sammeln und somit ihr Bewusstsein über die Gefahren und Effekte solchen Verhaltens zu steigern. (Mehr Bilder in der Galerie)
Juni-Juli 2021
In Kamerun sollen Räumlichkeiten gemietet werden, die dort als Zentrum von anang&ilema genutzt werden sollen. Das Zentrum ist für die Materiallagerung und als Büro von Valentine gedacht. Zudem sollte es ein Ort sein, wo alle Teilnehmer*innen, aus allen Gruppen anang&ilema aufsuchen können um Rat zu holen, Valentine zu besuchen oder an Workshops teilzunehmen.
26.3.2021
anang&ilema ist nun ein Verein mit Alma J. Onambele als Präsidentin und den Vorstandsmitgliedern Ákos M. Bertalot, Eleonora S. Pohl und Céline J. Zeller.
März 2021
Die Gruppen werden in die Puderseifen-, Bodylotion- und Handseifenproduktion eingeführt.
Januar 2021
Die Arbeitswerkzeuge und erste Gemüsesamen können an die Gruppen übergeben werden. Ihnen wird gezeigt, wie sie selbstständig und nachhaltig Gemüseanbau betreiben können.
Dezember 2020-Januar 2021
Das Projekt 2 mit neuen Frauengruppen wird gestartet (ATUNUI GROUP, DJICHAMI GROUP, BAINGO GROUP, NJINIKIJEM GROUP). Die Frauen nehmen an Workshops teil, in denen sie erfahren, wie anang&ilema funktioniert, was sie erwartet und wie sie ihre Resilienz/Widerstandsfähigkeit verstärken können.
Oktober 2020
Die Ergebnisse der Arbeit auf den Feldern und somit auch der Landwirtschaft-Workshops können sich sehen lassen!
Sommer 2020
Valentine besucht die Gruppen mindestens einmal pro Monat und tauscht sich mit ihnen aus, damit das Projekt 1 weiterhin nachhaltig laufen kann.
April 2020
Als Reaktion auf den Ausbruch von Covid-19 wird eine Produktion von selbstgemachtem Desinfektionsmittel gestartet.
April 2020
Ausbildung und Training in der modernen biologischen und nachhaltigen Landwirtschaft mit allen vier Gruppen.
März 2020
Die Hälfte des benötigten Equipments für die Landwirtschaft konnte anhand der Spendengeldern den vier Gruppen übergeben werden, sodass sie in Zukunft selbstständig arbeiten und verdienen können.
Januar-Februar 2020
Valentine produziert mit einer Gruppe die ersten Seifen. Der Verkauf von Produkten wie Seife und Bodylotion wird in Zukunft Einkommen generieren und ist wichtig für die Förderung der finanziellen Unabhängigkeit der Frauen in Kamerun.
Dezember 2019
Die erste Projektphase ist in allen vier Gruppen abgeschlossen. Das heisst, alle Beteiligten wissen um was es geht, haben ihre Rolle im Projekt gefunden und verstehen die Ziele der Association.
Dezember 2019
Alle Frauen sind sehr enthusiastisch beim Start des Projekt 1 mit dabei. Sie nehmen an Landwirtschafts-Workshops von Valentine teil und lernen dort die biologischen und nachhaltigen Anbauweisen kennen. Mit dem Rest des Spendengeldes kann eine Gruppe schon in die Seifenproduktion eingeführt werden.
5.12.2019
Start des Projekt 1 in Belo und Tubah, Kamerun mit vier verschiedenen Gruppen (ATU-NTWANG/MBULOM GROUP, NJINKFIN GROUP, NTUNGFE GROUP und ABOH GROUP), es sind 120 Frauen insgesamt.
22.11.2019
Die Idee von anang&ilema wird an diesem Herbstessen zum ersten Mal publik gemacht. Es wird gegessen, erzählt und Geld für den Start des Projekt 1 gesammelt.
Sommer 2019
Alma Joie Onambele und Valentine Mulong Ayeah haben die Idee von anang&ilema und starten die Planung von Projekten.